Sanierung der Domkurie Martini
Wohnen am südlichen Burgberg - Oberhalb der Saale


Hier entstehen 7 Stadtwohnungen  und 4 Townhäuser 

ENGINEERING | PLANUNG | FERTIGSTELLUNG

Kontakt

Durch die Sicherung und Entwicklung historischer Bausubstanz wird an einem Standort herausragender geschichtlicher Bedeutung ein Quartier von nachhaltigem Wert geschaffen. Hierbei stehen die gleichermaßen wichtigen Belange von Archäologie, Denkmalschutz, Stadtentwicklung und modernem Wohnen im Mittelpunkt. 

Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant.



Das Projekt

  Energetische Sanierung nach KFW 70 - Standard

  Barrierearmer Ausbau 

  Miet- und Eigentumseinheiten (mit 2 - 6 Räumen und 70 - 140 qm) im Sanierungsgebiet Merseburg Altstadt.

 

Die Planung

Die Sanierung der Domkurie Martini und ihrer Nebengelasse erfolgt im Rahmen der Revitalisierung des südlichen Burgberges. Es entstehen 7 hochwertige Wohnungen mit Balkon sowie 4 Townhäuser mit Dachterrasse und Gartenanteil. Stellplätze werden auf dem Grundstück eingerichtet.

Lageplan Dompropstei 5 und 7



Planung Vorderansicht
Planung Rückansicht

Impressionen

Zentrales Anliegen bei der Instandsetzung der Domkurie Martini und der Nebengebäude ist die Erhaltung und Einbeziehung historischer Elemente und die Unterstützung aller Blickbeziehungen zum Dom/Schloss-Ensemble, in das Saaletal und zur Merseburger Innenstadt.

Portal Haupthaus
Eingangsbereich Haupthaus
Historische Küche Gartengeschoss
Zugang Haupthaus


Gewölbekeller
Nebengelass


Blick nach Norden
Blick zum Marktplatz
Weinbergterrassen mit Nachbarbebauung
Blick vom Burgberg auf die Saale
Domplatz
Schloss Merseburg
Panoramaweg mit romanischer Neumarktkirche



Projektpartner

Dieses Bauvorhaben liegt im Fördergebiet „Merseburg-Altstadtbereich“ des Programmes „Städtebaulicher Denkmalschutz“ und wird mit  Mitteln der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Merseburg gefördert.


 

 

 



 

Qualität und Nachhaltigkeit

Nach Sicherung der vorhandenen Gebäudesubstanz und Beseitigung der gravierenden Bauschäden wird eine Kernsanierung in allen Gewerken durchgeführt. Der Ausbau folgt einem regenerativen Energiekonzept mit Wärmepumpen und Flächenheizungen nach KFW-Effizienzhausstandard. 

Es entstehen moderne, barrierearme und durch einen Lift erschlossene Grundrisse. Die Wohneinheiten bekommen eine wertige Ausstattung mit Details wie z.B. Balkon/Terrasse, Echtholzparkett, Holzfenstern mit Dreifachverglasung und bodentiefen Duschen. 

Beispielausstattung Wohnen


Beispielausstattung Bad




Beispielausstattung Maisonette
Beispielausstattung Reihenhaus
Beispiel Dachterrasse Townhaus







 




Kontakt





Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden!